Wir über uns

MeisterSuche24: Aus der Praxis für die Praxis gegründet

MeisterSuche24 wurde von Karl-Heinz Krawczyk, einem erfahrenen Handwerksunternehmer und ehemaligen Inhaber eines traditionsreichen Dachdeckermeisterbetriebs, ins Leben gerufen. Die erfolgreiche Übergabe seines eigenen Betriebs sowie seine langjährige Tätigkeit als Coach, Speaker und Landesinnungsmeister zeigten ihm, wie groß der Bedarf an strukturierten und diskreten Lösungen für die Meistersuche und Unternehmensnachfolge im Handwerk ist.

Diese persönlichen Erfahrungen führten zur Gründung von MeisterSuche24 – einer Plattform, die gezielt Betriebe und Meister:innen zusammenbringt.

Verstärkung für den nächsten Entwicklungsschritt

Mit dem erfolgreichen Start der Plattform wurde klar: Um die steigende Nachfrage zu bedienen und die Plattform bundesweit noch sichtbarer zu machen, braucht es starke Partner.

Deshalb wird Karl-Heinz Krawczyk seit 2025 unterstützt von Thomas Issler, einem der bekanntesten Online-Marketing-Experten für das Handwerk. Mit seinem Team-Issler, zu dem 0711-Netz – Agentur fürs Handwerk und die Deutsche-Handwerker-Akademie gehören, sorgt er dafür, dass MeisterSuche24 technisch und strategisch optimal aufgestellt ist. Auch Margit Wellenreuther gehört zum Team. Sie ist Ihre kompetente Ansprechpartnerin für alle organisatorischen und administrativen Fragen und hält im Hintergrund alle Fäden zusammen.

Unser gemeinsames Ziel: Zukunft sichern und Menschen verbinden

MeisterSuche24 ist keine klassische Nachfolge-Plattform oder Jobportal. Basierend auf Karl-Heinz Krawczyks eigener Erfahrung steht MeisterSuche24 für Diskretion, Vertrauen und persönliche Begleitung – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur erfolgreichen Betriebsnachfolge oder Meistervermittlung. Unser Team verbindet langjährige Erfahrung im Handwerk mit einem klaren Ziel: die Zukunft des Handwerks aktiv und nachhaltig zu gestalten.

Wir freuen uns darauf, auch Sie bei Ihrer Meistersuche oder der Betriebsübergabe zu unterstützen. Oder Sie als Meister:in zu unterstützen einen passenden, gut aufgestellten Betrieb zu finden.

Das MeisterSuche24-Team

Thomas Issler

Thomas Issler ist Gründer und Inhaber von Team-Issler, zu dem unter anderem 0711-Netz – Agentur fürs Handwerk, die Deutsche-Handwerker-Akademie und seit April 2025 auch MeisterSuche24 gehören. Seit über zwei Jahrzehnten unterstützt er Handwerksbetriebe dabei, sich zukunftssicher aufzustellen. Sein Fokus liegt auf zentralen Herausforderungen im Handwerk: der Gewinnung von passenden Kunden und qualifizierten Mitarbeitern sowie der erfolgreichen Unternehmensnachfolge.

Mit dem von ihm entwickelten Online-Champions-System begleitet er das Handwerk in fünf klar definierten Schritten zu einer starken Marke, die sowohl Kunden als auch passende Fachkräfte anzieht. Dabei bringt er sein umfassendes Know-How als Fachinformatiker, Online-Marketing-Manager (FH) und erfahrener Coach gezielt in die Zusammenarbeit mit Handwerksunternehmen ein.

Schwerpunkte:

  • Marketing-Dienstleistungen speziell fürs Handwerk, u.a. Erstellen von Websites, Online-Marketing, Social Media und klassische Handwerker-Werbung
  • Digitalisierung und Marketing-Automationen inkl. KI
  • Effiziente Kundengewinnungs-Strategien online und offline
  • Wirkungsvolle Mitarbeitergewinnungs-Strategien, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden
  • Unternehmensnachfolge im Handwerk: Begleitung des kompletten Prozesses – von der strategischen Planung über Kommunikation bis zur Übergabe
  • Coaching und Mentoring: Persönliche Unterstützung für Handwerksunternehmer bei der Umsetzung ihrer individuellen Ziele
  • Seminare und Vorträge: Praxisnahe Wissensvermittlung zu Online-Marketing, Social Media und Digitalisierung

Thomas Isslers Ziel ist es, Handwerksbetriebe fit für die Zukunft zu machen – durch moderne Kunden- und Mitarbeitergewinnung sowie gelungene Nachfolgelösungen.

Han Christian Jung

Han Christian Jung ist Bau- und Wirtschaftsrechtler aus Leidenschaft. Sein Ziel: Konflikte frühzeitig erkennen und vermeiden – ganz nach dem Motto: „Der beste Prozess ist der, den man nicht führt.“ Dabei greift er auf umfassende Erfahrung als Insolvenzverwalter und Prozessanwalt in baurechtlichen Verfahren zurück.

Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Unternehmensnachfolge im Handwerk und dem Mittelstand. Hier sorgt er für klare, praxistaugliche Lösungen, die sowohl rechtlich fundiert als auch einfach umsetzbar sind. Besonders wichtig ist ihm dabei, die Vermögenssicherung für den Fall einer späteren Unternehmensinsolvenz nicht aus dem Blick zu verlieren.

Neben seiner anwaltlichen Arbeit ist Herr Jung als Referent aktiv. In seinen Seminaren vermittelt er baurechtliches Wissen praxisnah, verständlich und mit einer Prise Humor – auch für Nichtjuristen. Seine Teilnehmer schätzen den lebendigen Vortragsstil und den klaren Bezug zur Praxis.

Schwerpunkte:

  • Bau- und Wirtschaftsrecht
  • Strategien zur Konfliktvermeidung
  • Unternehmensnachfolge im Mittelstand
  • Insolvenzrecht und Vermögenssicherung
  • Baurechtliche Seminare und Vorträge

Karl-Heinz Krawczyk

Karl-Heinz Krawczyk war über 35 Jahre selbständiger Dachdeckermeister, bevor er seinen Familienbetrieb im Juni 2024 erfolgreich und zukunftssicher an einen langjährigen Mitarbeiter übergab – digital organisiert, klar strukturiert, per Knopfdruck. Als Fachkraft für Solartechnik (HWK), Gebäudeenergieberater (HWK) und digitalaffiner Handwerksunternehmer vereint er Erfahrung, Innovation und Umsetzungsstärke.

Seit über 40 Jahren engagiert er sich ehrenamtlich im Handwerk, seit mehr als zwei Jahrzehnten als Landesinnungsmeister und Vorstand des Landesinnungsverbands der Dachdecker Baden-Württemberg. Er kennt die Herausforderungen im Handwerk aus erster Hand – von Fachkräftemangel bis Betriebsnachfolge, von Digitalisierung bis Motivation.

Heute unterstützt er als Coach, Berater und Speaker Betriebe, Inhaber:innen und Nachfolger:innen dabei, ihre Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. Sein Motto: „Handwerk. Einfach. Machen.“ – mit klaren Prozessen, gesundem Menschenverstand und dem Mut zur Veränderung.

Die Frage der Nachfolge ist für ihn eine der zentralen Zukunftsaufgaben im Handwerk. Denn Betriebe können nur erhalten bleiben, wenn Menschen wieder Lust auf Verantwortung, Selbständigkeit und Unternehmertum im Handwerk haben. Aus dieser Überzeugung heraus hat er MeisterSuche24.de gegründet – eine Plattform, die Meister:innen und Betriebe sicher, vertraulich und gezielt zusammenbringt.

Schwerpunkte:

  • Betriebswirtschaftliche Erfassung des IST-Zustands eines Betriebs
  • Nachfolgeplanung und Begleitung
  • Unternehmensstruktur und Prozessoptimierung
  • Bedarfsgerechte und sinnvolle Digitalisierung
  • Mobiles, effizientes und papierloses Büro
  • Persönlichkeitsentwicklung und Führungsfragen
  • Coaching von Inhaber:innen und Nachfolger:innen
  • Unterstützung bei Kommunikation und Kulturwandel im Team

Wer Karl-Heinz Krawczyk als Berater an seiner Seite hat, bekommt Klarheit, Erfahrung und praxisorientierte Lösungen – immer auf Augenhöhe, immer mit Blick nach vorn.

Herbert Reithmeir

Herbert Reithmeir ist seit 26 Jahren Berater und Coach für das Handwerk. In diesem Zeitraum hat er über 1.000 Betriebe beraten und unterstützt. Das Thema Nachfolge und Gründung ist einer seiner Steckenpferde im Bereich der ganzheitlichen Unternehmensbetrachtung unter dem Motto „Mach die Braut hübsch für den Verkauf / Übergabe“.

Schwerpunkte:

  • Betriebswirtschaftliche Zahlenanalyse
  • Besprechung der Kaufpreisfindung und des Unternehmenswerts
  • Machbarkeitsstudie – ist das Vorhaben umsetzbar?
  • Kalkulationsgrundlagen
  • Ermittlung des kalkulatorischen Unternehmerlohns
  • Liquiditätsbeschaffung / Fördermittelrecherche
  • Businessplanerstellung
  • Bankverhandlungen
  • Risikomanagement – Stärken und Schwächen erkennen
  • Findung von Nachfolgewegen in Zusammenarbeit mit zuständigem Steuerberater sowie Rechtsanwalt Han Christian Jung
  • Querdenken, d. h. alternative Übergabeformen finden
  • Aufbau und Begleitung des Übergabeprozesses
  • Sparringspartner für die Zukunft – wir lassen niemanden nach einer erfolgreichen Übergabe alleine

Guido Schmitz

Guido Schmitz ist erfahrener Trainer und Business Coach, der sich auf die Unterstützung von Unternehmern und Selbstständigen spezialisiert hat.

Mit seinen innovativen Trainings und Coachings verfolgt er einen ganzheitlichen Ansatz, der strategisches Denken, emotionale Intelligenz und klare, wertschätzende Kommunikation miteinander verbindet.

Sein Ziel: Mehr Zeit, stärkere Mitarbeiterbindung und ein erfüllteres Leben für seine Kunden. Ob bei Vorträgen, Seminaren oder in der persönlichen Begleitung – Guido hilft dabei, den richtigen Rhythmus für nachhaltigen Erfolg zu finden.

Als Trainer, Coach und Sparringspartner begleitet er Unternehmer und Selbstständige dabei, ihr Business klarer, menschlicher und erfolgreicher zu gestalten. Sein Fokus liegt auf wirkungsvoller Führung, emotionaler Intelligenz und gesunder Selbstführung – für mehr Leichtigkeit, Bindung und Klarheit im unternehmerischen Alltag.

Schwerpunkte:

  • Strategische Unternehmensentwicklung
  • Vision, Werte und Positionierung klären
  • Führungspersönlichkeit entwickeln
  • Mitarbeiterbindung und Teamkultur stärken
  • Emotionale Intelligenz in Business und Führung
  • Selbstführung und persönliche Klarheit
  • Kommunikation und Konfliktlösung im Team
  • Zeit- und Energiemanagement optimieren
  • Workshops und Trainings für Unternehmer & Teams
  • Begleitung von Veränderungs- und Wachstumsprozessen

Margit Wellenreuther

Margit Wellenreuther ist als Werbe- und Kommunikationsfachwirtin die zentrale Ansprechpartnerin im Team-Issler. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in Vertrieb, Kundenbetreuung und Administration ist sie verantwortlich für einen reibungslosen Projekt-Ablauf.

Schwerpunkte:

  • Erste Ansprechpartnerin bei Fragen in der Zusammenarbeit mit MeisterSuche24.de
  • Beratung und Begleitung von Handwerksbetrieben bei der Planung und Umsetzung der Unternehmensnachfolge
  • Vertrieb und Kundenbetreuung
  • Optimierung interner Abläufe zur Steigerung der Effizienz und Effektivität

Mit ihrer strukturierten Arbeitsweise und ihrem Engagement trägt Margit Wellenreuther maßgeblich zum Projekt-Erfolg bei und unterstützt Handwerksbetriebe dabei, sich für die Zukunft optimal aufzustellen.

Kundenstimmen

Dachdecker­meister Edgar Kümmerle

„Mein Name ist Edgar Kümmerle, ich bin Dachdeckermeister und führe seit dem 1. Juni 2024 den Dachdeckermeisterbetrieb Krawczyk in dritter Generation weiter. Viele Jahre war ich als Fachgeselle in diesem Betrieb tätig – einem Unternehmen, das 1966 von Karl-Heinz Krawczyks Vater gegründet, 1990 von Karl-Heinz mitgestaltet und 1996 vollständig übernommen wurde.

Was mich von Anfang an beeindruckt hat, war nicht nur die handwerkliche Qualität, sondern vor allem der wertschätzende, klare und produktive Umgang im gesamten Betrieb – mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern. Karl-Heinz war und ist für mich ein echtes Vorbild. Ob in der täglichen Arbeit, in seiner Vorreiterrolle bei der Digitalisierung – mit papierlosem Büro, iPad-Only-Ansatz und digitaler Baustellendokumentation – oder in seiner klaren Haltung zur Zukunft des Handwerks.

Schon früh hat er den Betrieb strukturell und organisatorisch so aufgestellt, dass eine Übergabe jederzeit möglich gewesen wäre – ohne Altlasten, ohne Chaos, mit klaren Prozessen. Das war für mich extrem motivierend.

All das hat mich bestärkt, den Dachdeckermeister zu machen – und schließlich auch die Nachfolge anzutreten. Im Juni 2024 war es dann soweit: Karl-Heinz hat mir den Betrieb übergeben. Und zwar wirklich auf Knopfdruck. Was dahintersteckt, ist jahrelange Vorbereitung, Weitsicht und ein durchdachtes System, das den Übergang reibungslos möglich gemacht hat.

Auch nach der Übergabe stand er mir zur Seite, hat mich begleitet und mir geholfen, schnell in meine neue Rolle hineinzuwachsen. Ich bin für diesen Prozess zutiefst dankbar. Er war stets ein fairer, klarer und offener Partner – menschlich wie fachlich. Sein Motto „Handwerk. Einfach. Machen.“ ist nicht nur ein Slogan – es ist ein echter Game Changer. Ich kann nur jedem empfehlen, seine Unterstützung in Anspruch zu nehmen

Ich habe meine Entscheidung, seinen Betrieb zu übernehmen, keine Sekunde bereut. Es erfüllt mich mit Stolz und Freude, dieses Unternehmen weiterzuführen und weiterzuentwickeln.“

„Mein Ziel war es, mich im Zuge der Mitarbeitergewinnung als attraktiver Arbeitgeber auf Facebook und Instagram zu präsentieren. Mit einer professionellen Unterstützung bei der Umsetzung sowie der Positionierung der Kampagne konnten wir dank Thomas Issler innerhalb von knapp 4 Wochen 30 Bewerbungen und 2 Neueinstellungen generieren.“

„Das Team Issler hat für uns eine Social Media Kampagne zur Mitarbeitergewinnung für unser Fahrzeugbauunternehmen erstellt. Wir haben innerhalb kürzester Zeit viele Bewerbungen erhalten und zwei qualifizierte Mitarbeiter neu einstellen können. Darüber hinaus haben wir während der Vorarbeit für die Kampagne nochmal einen ganz anderen Blick auf unser Unternehmen bekommen und konnten uns selbst neu reflektieren. Das hat uns in unserer Unternehmenskultur bestärkt und uns sehr viel Freude, Mut und Selbstbewusstsein für die aktuell schwierigen Zeiten gegeben. Vielen Dank und dicke Empfehlung an jeden Handwerksbetrieb!”

„Bombastisch. Suchen schon 2 Jahre nach Facharbeiter für die Fenstermontage. Leider ohne Erfolg. Und wir haben vieles ausprobiert. Herr Issler hat mir sein System vorgestellt. Ich war sehr skeptisch. War aber der letzte Strohhalm, an den ich mich klammerte. Wir hatten 2 Tage nach der Veröffentlichung schon die ersten Bewerbungen. Nach 8 Tagen hatten wir 8 Bewerber und nur Fachkräfte. Nach 5 Vorstellungsgesprächen haben wir 3 Facharbeiter gewinnen können. Sehr zum Empfehlen.“